Albert Baertsoen (1866 - 1922) - Foto 1

Albert Baertsoen

Albert Baertsoen war ein belgischer Impressionist. Nachdem er sich für eine Künstlerlaufbahn entschieden hatte, begann er die Royal Academy of Fine Arts in Gent zu besuchen, wo er unter den Künstlern Gustave Den Duyts und Jean Delvin studierte. Für seine Werke, die er 1887 bei Ausstellungen zeigte, erntete er Anerkennung. Baertsoen studierte dann in dem Pariser Atelier des französischen Malers Alfred Philippe Roll. In der Folgezeit stellte er seine Werke in mehreren Salons in den Städten Paris, Brüssel, Gent und Antwerpen aus. 1894 taten sich Albert Baertsoen und mehrere andere Künstlerkollegen zusammen. Sie gründeten den Cercle des Beaux-Arts d'Ostende. Von 1914 bis 1919 verblieb er in London (Vereinigtes Königreich) und wartete den Ausgang des Ersten Weltkrieges ab. Schließlich kehrte er 1919 nach Gent zurück, wo er Mitglied der Royal Academy of Belgium wurde. Im selben Jahr wurde er in die Academie Royale des Beaux-Arts gewählt. In der Galerie Georges Petit in Paris fand 1920 eine Ausstellung seiner Werke statt. Baertsoen war als Maler tätig, fertigte aber auch Radierungen und Zeichnungen an. Als Motive wählte er Felsen, Gebäude in der Stadt, Flussdocks, kleine Boote, ruhige Straßen und Kanäle bei Dämmerung oder Sonnenuntergang. Viele seiner Gemälde erstellte er, während er in seiner Heimatstadt Gent lebte.

Wikipedia

Geboren:9. Januar 1866, Gent, Belgien
Verstorben:9. Juny 1922, Gent, Belgien
Nationalität:Belgien
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Grafiker, Graveur, Künstler, Landschaftsmaler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:L'Essor
Genre:Landschaftsmalerei, Porträt, Stadtlandschaft
Kunst Stil:Impressionismus, Realismus
Technik:Gravur, Pastell, Öl, Öl auf Leinwand

Schöpfer Belgien

Alfred Ronner (1851 - 1901)
Alfred Ronner
1851 - 1901
Adam Frans van der Meulen (1632 - 1690)
Adam Frans van der Meulen
1632 - 1690
Chantal Michel (1968)
Chantal Michel
1968
Antonio Maro (1928)
Antonio Maro
1928
Pieter Neefs l (1578 - 1661)
Pieter Neefs l
1578 - 1661
Edouard Agneessens (1842 - 1885)
Edouard Agneessens
1842 - 1885
Pierre Courtens (1921 - 2004)
Pierre Courtens
1921 - 2004
Joseph-Laurent Malaine (1745 - 1809)
Joseph-Laurent Malaine
1745 - 1809
Hendrik Hondius I (1573 - 1650)
Hendrik Hondius I
1573 - 1650
Joseph van Bredael (1688 - 1739)
Joseph van Bredael
1688 - 1739
Edouard de Jans (1855 - 1919)
Edouard de Jans
1855 - 1919
Abraham Ortelius (1527 - 1598)
Abraham Ortelius
1527 - 1598
Marc Eemans (1907 - 1998)
Marc Eemans
1907 - 1998
Arthur Lismer (1885 - 1969)
Arthur Lismer
1885 - 1969
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
Peter Scheemakers II (1691 - 1781)
Peter Scheemakers II
1691 - 1781

Schöpfer Impressionismus

Aldous Leonard Huxley (1894 - 1963)
Aldous Leonard Huxley
1894 - 1963
Hans von Bartels (1856 - 1913)
Hans von Bartels
1856 - 1913
George R. Chapman (1834 - ?)
George R. Chapman
1834 - ?
Carl Jutz II (1873 - 1915)
Carl Jutz II
1873 - 1915
Elfa Waljerejanowna Garaneko (1930 - 2015)
Elfa Waljerejanowna Garaneko
1930 - 2015
Jewgjenij Iwanowitsch Tscharuschin (1901 - 1965)
Jewgjenij Iwanowitsch Tscharuschin
1901 - 1965
George Wright (1860 - 1944)
George Wright
1860 - 1944
William Gerard Barry (1864 - 1941)
William Gerard Barry
1864 - 1941
Hans Meid (1883 - 1957)
Hans Meid
1883 - 1957
Otto Wilhelm Sohn-Rethel (1877 - 1949)
Otto Wilhelm Sohn-Rethel
1877 - 1949
Hermann Courtens (1884 - 1956)
Hermann Courtens
1884 - 1956
Ernst Lorenz-Murowana (1872 - 1954)
Ernst Lorenz-Murowana
1872 - 1954
Jan Bogumil Rosen (1854 - 1936)
Jan Bogumil Rosen
1854 - 1936
Piero Todeschini (1888 - 1945)
Piero Todeschini
1888 - 1945
Antonio Cimatori (Il Visacci) (1550 - 1623)
Antonio Cimatori (Il Visacci)
1550 - 1623
Wassily Grigorjewitsch Perow (1834 - 1882)
Wassily Grigorjewitsch Perow
1834 - 1882