Cristofano Allori (1577 - 1621) - Foto 1

Cristofano Allori

Cristofano Allori, auch Bronzino der Jüngere war ein italienischer Maler. Alloris Vater Alessandro Allori war neben Santi di Tito auch Lehrer seines Sohnes. In seiner Entwicklung entfernte sich Allori allerdings von Manierismus, dem sein Vater angehörte, und öffnete sich der Bologneser Schule. Er malte Altarbilder für florentinische Kirchen und zahlreiche Bildnisse. Sein Hauptwerk ist Judith mit dem Haupte des Holofernes, welches eine für ihn verhängnisvolle Leidenschaft symbolisiert. Allori arbeitete an jedem seiner Bilder mit großer Sorgfalt, wie seine zahlreichen Skizzen und die Feinheit der Detailzeichnung belegen. Solche Gründlichkeit verhinderte zwar ein umfangreicheres Schaffen, befähigte den Maler aber zu so hervorragenden Leistungen wie der Judith mit dem Haupt des Holofernes.

Wikipedia

Geboren:17. Oktober 1577, Florenz, Italien
Verstorben:2. April 1621, Florenz, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVI, XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Grafiker, Künstler, Porträtist
Kunstschule / Gruppe:Florentiner Schule
Genre:Aktkunst, Porträt, Religiöses Genre, Selbstporträt
Kunst Stil:Manierismus, Realismus
Technik:Bleistift, Hand Grafik, Kreide, Sanguine, Öl, Öl auf Leinwand

Autoren und Künstler Italien

Guidoccio Cozzarelli (1450 - 1517)
Guidoccio Cozzarelli
1450 - 1517
Melozzo da Forlì (1438 - 1494)
Melozzo da Forlì
1438 - 1494
Giulio Campagnola (1482 - 1516)
Giulio Campagnola
1482 - 1516
Brenno Benatti (1948)
Brenno Benatti
1948
Giuseppe Castiglione (1688 - 1766)
Giuseppe Castiglione
1688 - 1766
Daniele Crespi (1598 - 1630)
Daniele Crespi
1598 - 1630
Attavante degli Attavanti (1452 - 1525)
Attavante degli Attavanti
1452 - 1525
Serafino De Tivoli (1826 - 1892)
Serafino De Tivoli
1826 - 1892
Antonio Ambrogio Alciati (1878 - 1929)
Antonio Ambrogio Alciati
1878 - 1929
Angelo Antonio Cignaroli (1767 - 1841)
Angelo Antonio Cignaroli
1767 - 1841
Pietro di Gottardo Gonzaga (1751 - 1831)
Pietro di Gottardo Gonzaga
1751 - 1831
Barnaba da Modena (1328 - 1386)
Barnaba da Modena
1328 - 1386
Angelika Kauffmann (1741 - 1807)
Angelika Kauffmann
1741 - 1807
Giuseppe Gambarini (1680 - 1725)
Giuseppe Gambarini
1680 - 1725
Giovanni Di Bartolomeo Cristiani (1340 - 1398)
Giovanni Di Bartolomeo Cristiani
1340 - 1398
Wilhelm Havel (1782 - 1857)
Wilhelm Havel
1782 - 1857

Schöpfer Manierismus

Georg Scholz (1890 - 1945)
Georg Scholz
1890 - 1945
Edouard Etienne Jouas (1866 - 1942)
Edouard Etienne Jouas
1866 - 1942
Carl Frithjof Smith (1859 - 1917)
Carl Frithjof Smith
1859 - 1917
Léon Germain Pelouse (1838 - 1891)
Léon Germain Pelouse
1838 - 1891
Reinholdt Nielsen (1891 - 1984)
Reinholdt Nielsen
1891 - 1984
Halfdan Strøm (1863 - 1949)
Halfdan Strøm
1863 - 1949
August Fischer (1854 - 1921)
August Fischer
1854 - 1921
Wolf Panizza (1901 - 1977)
Wolf Panizza
1901 - 1977
Karel Breydel (1678 - 1744)
Karel Breydel
1678 - 1744
Henry Lamb (1883 - 1960)
Henry Lamb
1883 - 1960
Wadim Alexejewitsch Gorbatow (1940)
Wadim Alexejewitsch Gorbatow
1940
Alfred Elsen (1850 - 1914)
Alfred Elsen
1850 - 1914
Jessica Hayllar (1858 - 1940)
Jessica Hayllar
1858 - 1940
Pietro Bouvier (1839 - 1937)
Pietro Bouvier
1839 - 1937
Charles-Emile Jacque (1813 - 1894)
Charles-Emile Jacque
1813 - 1894
Aljeksandr Sjergjejewitsch Puschkin (1799 - 1837)
Aljeksandr Sjergjejewitsch Puschkin
1799 - 1837