Brassaï (1899 - 1984) - Foto 1

Brassaï

Brassaï, mit bürgerlichem Namen Gyula Halász, war ein ungarisch-französischer Künstler und Fotograf, der vor allem für seine Dokumentationen der Pariser Straßen in den 1920er und 1930er Jahren bekannt ist. Er war eine der Schlüsselfiguren der surrealistischen Bewegung, und sein Werk hat bis heute Einfluss auf Fotografen und Künstler.

Brassaï zog in den 1920er Jahren nach Paris, um eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen. Zunächst arbeitete er als Journalist und begann, seine Artikel mit Fotos zu begleiten. Es waren jedoch seine nächtlichen Fotografien der Stadt, die ihn international berühmt machten.

Brassaïs Fotografien der nächtlichen Straßen von Paris halten die zwielichtigen Seiten der Stadt fest, einschließlich der Prostituierten, Bars und Cabarets. Seine Arbeiten sind bekannt für die Verwendung dramatischer Lichtverhältnisse und starker Kontraste, die eine stimmungsvolle, suggestive Atmosphäre schaffen.

Neben seiner Fotografie war Brassaï auch ein begabter Maler und Bildhauer. Er war ein enger Freund vieler führender Künstler und Schriftsteller seiner Zeit, darunter Pablo Picasso, Salvador Dalí und Henry Miller.

Brassaïs Werke wurden in bedeutenden Museen und Galerien auf der ganzen Welt ausgestellt, und seine Fotografien wurden in zahlreichen Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Er war einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts, und sein Vermächtnis inspiriert auch heute noch Künstler und Fotografen.

Geboren:8. September 1899, Kronstadt, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Verstorben:7. July 1984, Beaulieu-sur-Mer, Frankreich
Nationalität:Ungarn, Rumänien, Frankreich, Österreich-Ungarn (1868-1918)
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildhauer, Fotograf, Künstler
Genre:Dokumentarfotografie, Nachtfotografie, Straßenphotographie, Портретная фотография
Kunst Stil:Realismus des 20. Jahrhunderts, Surrealismus

Schöpfer Ungarn

Zoltán Kemény (1907 - 1965)
Zoltán Kemény
1907 - 1965
Karoy Patko (1895 - 1941)
Karoy Patko
1895 - 1941
Károly Koller (1838 - 1889)
Károly Koller
1838 - 1889
Endre Balint (1914 - 1986)
Endre Balint
1914 - 1986
Philip De Laszlo (1869 - 1937)
Philip De Laszlo
1869 - 1937
Petar Dobrović (1890 - 1942)
Petar Dobrović
1890 - 1942
Vilmos Nagy (1874 - 1953)
Vilmos Nagy
1874 - 1953
Esteban Fekete (1924 - 2009)
Esteban Fekete
1924 - 2009
Nicolas Schöffer (1912 - 1992)
Nicolas Schöffer
1912 - 1992
Margit Anna (Sichermann) (1913 - 1991)
Margit Anna (Sichermann)
1913 - 1991
Karoly Lengyel (1942 - 2016)
Karoly Lengyel
1942 - 2016
Karoi Kishfaludi (1788 - 1830)
Karoi Kishfaludi
1788 - 1830
Johann Kupetzky (1667 - 1740)
Johann Kupetzky
1667 - 1740
Béla Iványi-Grünwald (1867 - 1940)
Béla Iványi-Grünwald
1867 - 1940
Gyula Tornai (1861 - 1928)
Gyula Tornai
1861 - 1928
György Galántai (1941)
György Galántai
1941

Schöpfer Realismus des 20. Jahrhunderts

Lajos Vajda (1908 - 1941)
Lajos Vajda
1908 - 1941
Julio Galán (1958 - 2006)
Julio Galán
1958 - 2006
Wolfgang Mattheuer (1927 - 2004)
Wolfgang Mattheuer
1927 - 2004
Kurt Schwitters (1887 - 1948)
Kurt Schwitters
1887 - 1948
Edward Quinn (1920 - 1997)
Edward Quinn
1920 - 1997
Gordon Onslow Ford (1912 - 2003)
Gordon Onslow Ford
1912 - 2003
Fritz August Pfuhle (1878 - 1969)
Fritz August Pfuhle
1878 - 1969
Gustave Van de Woestijne (1881 - 1947)
Gustave Van de Woestijne
1881 - 1947
Josef Lehoucka (1923 - 1999)
Josef Lehoucka
1923 - 1999
Heinz Plank (1945)
Heinz Plank
1945
Ruth Bernhard (1905 - 2006)
Ruth Bernhard
1905 - 2006
Axel Krause (1958)
Axel Krause
1958
Allison Zuckerman (1990)
Allison Zuckerman
1990
Pae White (1963)
Pae White
1963
Hermann Prüßmann (1899 - 1980)
Hermann Prüßmann
1899 - 1980
Joep Nicolas (1897 - 1972)
Joep Nicolas
1897 - 1972