Gotthard Graubner (1930 - 2013) - Foto 1

Gotthard Graubner

Gotthard Graubner war ein deutscher abstrakter Maler, der mit der Zero- und Informel-Bewegung der Nachkriegszeit verbunden war. Graubners Werk ist bekannt für seine Konzentration auf die Farbe und ihre Beziehung zu Raum und Wahrnehmung.

Graubner studierte an der Kunstakademie Düsseldorf bei dem Maler Georg Meistermann. In den 1950er Jahren schloss er sich der Zero-Gruppe an, einer Bewegung von Künstlern, die eine neue Kunstform schaffen wollten, die frei von traditionellen künstlerischen Konventionen war und sich auf die Verwendung unkonventioneller Materialien konzentrierte.

In den 1960er Jahren begann Graubner, seine charakteristischen "Farbraumkörper" zu schaffen, große Leinwände, die von der Wand weg montiert und mit dicken Pigmentschichten gefüllt wurden. Diese Werke sollten als dreidimensionale Objekte wahrgenommen werden, die sowohl Gemälde als auch Skulpturen waren, und sie erzeugten oft ein Gefühl von Tiefe und räumlicher Mehrdeutigkeit.

Graubners Werke wurden in Europa und den Vereinigten Staaten ausgestellt, und er erhielt im Laufe seiner Karriere zahlreiche Auszeichnungen und Ehrungen. Er unterrichtete auch an mehreren Kunstschulen, darunter die Kunstakademie Düsseldorf und die Städelschule in Frankfurt.

Graubners innovativer Ansatz in der Malerei und seine Erforschung der Beziehung zwischen Farbe, Raum und Wahrnehmung haben nach wie vor einen wichtigen Einfluss auf die zeitgenössische Kunst.

Geboren:13. Juny 1930, Erlbach (Vogtland), Deutschland
Verstorben:24. Mai 2013, Neuss, Deutschland
Nationalität:Deutschland
Tätigkeitszeitraum: XX, XXI. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Künstler
Kunstschule / Gruppe:ZERO
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Abstrakter Expressionismus, Informelle Kunst, Zeitgenössische Kunst
Gotthard Graubner. Veda - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Gotthard Graubner

Alle Lose

Schöpfer Deutschland

Frank R. Werner (1944)
Frank R. Werner
1944
Axel Dick (1935 - 2006)
Axel Dick
1935 - 2006
Elisabeth Thiermann (1893 - 1983)
Elisabeth Thiermann
1893 - 1983
Karl August Aerttinger (1803 - 1876)
Karl August Aerttinger
1803 - 1876
Frans Hogenberg (1535 - 1590)
Frans Hogenberg
1535 - 1590
Tommi Anton Parzinger (1903 - 1981)
Tommi Anton Parzinger
1903 - 1981
Johannes Geccelli (1925 - 2011)
Johannes Geccelli
1925 - 2011
August Laux (1847 - 1921)
August Laux
1847 - 1921
Andrea Bender (1972)
Andrea Bender
1972
Johann Rudolf Byss (1660 - 1738)
Johann Rudolf Byss
1660 - 1738
Christian Ludwig Leonhard Gey (1838 - 1894)
Christian Ludwig Leonhard Gey
1838 - 1894
Wilhelm Schodde (1883 - 1951)
Wilhelm Schodde
1883 - 1951
Balthasar Augustin Albrecht (1687 - 1765)
Balthasar Augustin Albrecht
1687 - 1765
Norbert Kricke (1922 - 1984)
Norbert Kricke
1922 - 1984
Alfred Rasenberger (1885 - 1949)
Alfred Rasenberger
1885 - 1949
Dieter Crumbiegel (1938)
Dieter Crumbiegel
1938

Schöpfer Abstrakte Kunst

Ugo La Pietra (1938)
Ugo La Pietra
1938
Liam Gillick (1964)
Liam Gillick
1964
Ronald Davis (1937)
Ronald Davis
1937
Jef Verheyen (1932 - 1984)
Jef Verheyen
1932 - 1984
Eduardo Hernández Santos (1966)
Eduardo Hernández Santos
1966
Hanno Edelmann (1923 - 2013)
Hanno Edelmann
1923 - 2013
Constantin Kluge (1912 - 2003)
Constantin Kluge
1912 - 2003
Michael Kunze (1961)
Michael Kunze
1961
Alén Diviš (1900 - 1956)
Alén Diviš
1900 - 1956
Elger Esser (1967)
Elger Esser
1967
Janine Antoni (1964)
Janine Antoni
1964
Brice Marden (1938 - 2023)
Brice Marden
1938 - 2023
Walter De Maria (1935 - 2013)
Walter De Maria
1935 - 2013
Betty (Elizabeth) Woodman (Abrahams) (1930 - 2018)
Betty (Elizabeth) Woodman (Abrahams)
1930 - 2018
Haukur Dór (1940)
Haukur Dór
1940
Peter Rössell (1964)
Peter Rössell
1964