Gustave Singier (1909 - 1984) - Foto 1

Gustave Singier

Gustave Singier war ein in Belgien geborener französischer Maler, der mit der Nachkriegsbewegung der École de Paris verbunden war. Er wurde 1946 französischer Staatsbürger.

Singier studierte an der École des Beaux-Arts in Lille, bevor er 1934 nach Paris zog. In den 1930er Jahren schloss er sich der surrealistischen Bewegung an und begann 1937, seine Werke im Salon des Surindépendants auszustellen. In den 1940er Jahren wandte er sich der Abstraktion zu und schloss sich der École de Paris an, einer Gruppe abstrakter Künstler, die in den Nachkriegsjahren in Paris tätig waren.

Singiers Gemälde zeichnen sich durch ihre kühnen, gestischen Pinselstriche und die Verwendung leuchtender, expressiver Farben aus. Er arbeitete oft in Serien und erforschte Variationen eines bestimmten Themas oder Motivs. Sein Werk wurde mit dem anderer abstrakter Nachkriegsmaler wie Pierre Soulages und Hans Hartung verglichen.

Heute befinden sich Singiers Werke in den Sammlungen von Museen in aller Welt, darunter das Centre Pompidou in Paris und das Museum of Modern Art in New York. Seine innovative Herangehensweise an die Abstraktion und seine Beiträge zur École de Paris werden von Kunstliebhabern und -wissenschaftlern weiterhin gefeiert.

Geboren:11. Februar 1909, Warneton, Belgien
Verstorben:5. Mai 1984, Paris, Frankreich
Nationalität:Belgien, Frankreich
Tätigkeitszeitraum: XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Grafiker, Graveur, Illustrator, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Nouvelle École de Paris, Salon de Mai, Vingt Peintres de Tradition francaise, École de Paris
Kunst Stil:Abstrakte Kunst, Avantgarde

Autoren und Künstler Belgien

William Degouve de Nuncques (1867 - 1935)
William Degouve de Nuncques
1867 - 1935
Jean de la Hoese (1846 - 1917)
Jean de la Hoese
1846 - 1917
Joseph Théodore Coosemans (1828 - 1904)
Joseph Théodore Coosemans
1828 - 1904
Polydore Beaufaux (1829 - 1905)
Polydore Beaufaux
1829 - 1905
Alfred Holler (1888 - 1954)
Alfred Holler
1888 - 1954
David de Noter (1818 - 1892)
David de Noter
1818 - 1892
Jan Wildens (1586 - 1653)
Jan Wildens
1586 - 1653
Willem Jacob Herreyns II (1743 - 1827)
Willem Jacob Herreyns II
1743 - 1827
Charles Bonier (1814 - 1886)
Charles Bonier
1814 - 1886
Louis-Marie-Dominique-Romain Robbe (1806 - 1887)
Louis-Marie-Dominique-Romain Robbe
1806 - 1887
Jan-Willem Rosier (1858 - 1931)
Jan-Willem Rosier
1858 - 1931
Jan Porcellis (1583 - 1632)
Jan Porcellis
1583 - 1632
Henriette Ronner-Knip (1821 - 1909)
Henriette Ronner-Knip
1821 - 1909
Willem Roelofs (1822 - 1897)
Willem Roelofs
1822 - 1897
Pieter Bout (1658 - 1719)
Pieter Bout
1658 - 1719
Ferdinand Marinus (1808 - 1890)
Ferdinand Marinus
1808 - 1890

Schöpfer Abstrakte Kunst

Norbert Kricke (1922 - 1984)
Norbert Kricke
1922 - 1984
Alejandro Obregon (1920 - 1992)
Alejandro Obregon
1920 - 1992
Katharina Grosse (1961)
Katharina Grosse
1961
Yahon Chang (1948)
Yahon Chang
1948
Iwan Albjertowitsch Puni (1894 - 1956)
Iwan Albjertowitsch Puni
1894 - 1956
István Nadler (1938)
István Nadler
1938
Georges Maurice Cloud (1909 - 1973)
Georges Maurice Cloud
1909 - 1973
Mercedes Matter (Carles) (1913 - 2001)
Mercedes Matter (Carles)
1913 - 2001
Eugen Batz (1905 - 1986)
Eugen Batz
1905 - 1986
François Mendras (1962)
François Mendras
1962
Douglas Swan (1930 - 2000)
Douglas Swan
1930 - 2000
Xenia Leonidowna Boguslawskaja (1892 - 1972)
Xenia Leonidowna Boguslawskaja
1892 - 1972
Achille Perilli (1927 - 2021)
Achille Perilli
1927 - 2021
William T. Williams (1942)
William T. Williams
1942
Bertold Mathes (1957)
Bertold Mathes
1957
Christopher Wool (1955)
Christopher Wool
1955