Lawrence Alma-Tadema (1836 - 1912) - Foto 1

Lawrence Alma-Tadema

Lawrence Alma-Tadema war ein niederländischer Maler, der später im Vereinigten Königreich lebte und für seine detailreichen Darstellungen der klassischen Antike bekannt wurde. Geboren in Dronrijp, Niederlande, studierte er an der Königlichen Akademie von Antwerpen in Belgien, wo er sich früh für die Kunst und Kultur des Altertums interessierte. Seine Werke zeichnen sich durch eine außergewöhnliche Detailgenauigkeit und eine lebendige Darstellung der antiken Welt aus, die ihn bei Sammlern der Viktorianischen Ära besonders beliebt machten.

Lawrence Alma-Tadema erlangte Berühmtheit für seine Fähigkeit, Marmor und Granit realistisch zu malen, was ihm den Spitznamen eines "marbellous artist" einbrachte. Sein Werk "The Education of the Children of Clovis" (1861) verschaffte ihm Anerkennung und wurde schließlich König Leopold von Belgien geschenkt.

In seiner späteren Karriere, nach dem Umzug nach London, malte Alma-Tadema vorwiegend Szenen aus dem antiken Griechenland und Rom, die für ihre akkurate historische Darstellung und feine Ausarbeitung geschätzt wurden. Werke wie "The Roses of Heliogabalus" (1888) und "The Finding of Moses" (1904) zählen zu seinen bekanntesten.

Für Kunst- und Antiquitätensammler sowie Experten bieten Lawrence Alma-Tademas Werke einen faszinierenden Einblick in die viktorianische Interpretation der antiken Welt, gepaart mit einer meisterhaften Maltechnik.

Wenn Sie sich für Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen interessieren, die mit Lawrence Alma-Tadema in Verbindung stehen, empfehlen wir Ihnen, sich für unsere Updates anzumelden, um stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:8. Januar 1836, Dronrijp, Die Niederlande
Verstorben:25. Juny 1912, Wiesbaden, Deutschland
Nationalität:Vereinigtes Königreich, Deutschland, Die Niederlande
Tätigkeitszeitraum: XIX, XX. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Künstler
Kunstschule / Gruppe:Präraffaeliten
Genre:Genrekunst, Historienmalerei, Porträt
Kunst Stil:Akademismus, Romantik

Autoren und Künstler Vereinigtes Königreich

Claire Oboussier (1963)
Claire Oboussier
1963
Charles Collins (1680 - 1744)
Charles Collins
1680 - 1744
James Edward Buttersworth (1817 - 1894)
James Edward Buttersworth
1817 - 1894
Benjamin Dean Wyatt (1775 - 1852)
Benjamin Dean Wyatt
1775 - 1852
Samuel Atkins (1760 - 1808)
Samuel Atkins
1760 - 1808
Benjamin Williams Leader (1831 - 1923)
Benjamin Williams Leader
1831 - 1923
Patience Lovell Wright (1725 - 1786)
Patience Lovell Wright
1725 - 1786
Raphael Lamar West (1769 - 1850)
Raphael Lamar West
1769 - 1850
William Lindsay Windus (1822 - 1907)
William Lindsay Windus
1822 - 1907
Kim Brooks (1936)
Kim Brooks
1936
Bryan Wynter (1915 - 1975)
Bryan Wynter
1915 - 1975
Stuart Farmery (1953)
Stuart Farmery
1953
James Miller (1962)
James Miller
1962
Trevor Bell (1930 - 2017)
Trevor Bell
1930 - 2017
Joseph Goupy (1689 - 1769)
Joseph Goupy
1689 - 1769
Thomas Bamford (1861 - 1941)
Thomas Bamford
1861 - 1941

Schöpfer Akademismus

Carl Rahl (1812 - 1865)
Carl Rahl
1812 - 1865
Antonio Canova (1757 - 1822)
Antonio Canova
1757 - 1822
Adalbert Begas (1836 - 1888)
Adalbert Begas
1836 - 1888
Jan Gerardus Casteelen (1795 - 1847)
Jan Gerardus Casteelen
1795 - 1847
George Derville Rowlandson (1861 - 1928)
George Derville Rowlandson
1861 - 1928
Hermann August Cappelen (1827 - 1852)
Hermann August Cappelen
1827 - 1852
Pietro Magni (1817 - 1877)
Pietro Magni
1817 - 1877
Adolf Heinrich Lier (1826 - 1882)
Adolf Heinrich Lier
1826 - 1882
Hermanus Koekkoek (1815 - 1882)
Hermanus Koekkoek
1815 - 1882
Rudolph Pöppel (1823 - 1889)
Rudolph Pöppel
1823 - 1889
Albert Ludwig Trippel (1813 - 1854)
Albert Ludwig Trippel
1813 - 1854
Henry Collen (1797 - 1879)
Henry Collen
1797 - 1879
David Cox (1783 - 1859)
David Cox
1783 - 1859
Tom Edwin Mostyn (1864 - 1930)
Tom Edwin Mostyn
1864 - 1930
Fujishima Takeji (1867 - 1943)
Fujishima Takeji
1867 - 1943
Auguste-Xavier Leprince (1799 - 1826)
Auguste-Xavier Leprince
1799 - 1826