Martino Altomonte (1657 - 1745) - Foto 1

Martino Altomonte

Martino Altomonte, geboren als Johann Martin Hohenberg, war ein bedeutender italienischer Barockmaler österreichischer Herkunft, bekannt für seine beeindruckenden Fresken und Altarbilder. Altomonte arbeitete hauptsächlich in Polen und Österreich, wo er durch seine einzigartige Mischung aus neapolitanischer Chiaroscuro-Malerei und venezianischen Farbtonen eine neue Stilrichtung innerhalb der Wiener Barockmalerei prägte.

In seiner frühen Laufbahn wurde Martino Altomonte 1684 zum Hofmaler von Johann III. Sobieski, dem König von Polen, ernannt und nahm dabei den Namen Altomonte an. Während seines Aufenthalts in Warschau schuf er vor allem Schlachtenbilder und königliche Porträts. Viele seiner Altarbilder, die er während dieser Zeit malte, haben die Jahrhunderte jedoch nicht überdauert.

Um das Jahr 1700 zog Altomonte nach Wien, wo er den Großteil seines Lebens verbrachte und zahlreiche Kirchen und sakrale Bauten mit seinen Werken ausschmückte. Seine Arbeiten umfassen Deckenmalereien für die Residenz des Erzbischofs in Salzburg sowie Altarbilder in der Dorotheerkirche und im Stephansdom in Wien.

Martino Altomonte hinterließ ein beeindruckendes Erbe in der Kunst des Barock, welches nicht nur durch seine Werke, sondern auch durch seinen Einfluss auf nachfolgende Generationen von Künstlern, einschließlich seines Sohnes Bartolomeo Altomonte, bestimmt wird.

Für Kunstsammler und Antiquitätenexperten bietet Altomontes Werk tiefe Einblicke in die Entwicklung der Barockmalerei und dessen Einfluss auf die europäische Kunstlandschaft. Wer sich weiterführend über Martino Altomontes Schaffen und dessen Bedeutung in der Kunstgeschichte informieren möchte, dem seien Updates und Informationen zu neuen Produkten und Auktionsereignissen empfohlen. Abonnieren Sie hier Updates, um auf dem neuesten Stand über Martino Altomonte zu bleiben.

Geboren:8. Mai 1657, Neapel, Italien
Verstorben:14. September 1745, Wien, Österreich
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII, XVIII. Jahrhundert
Spezialisierung:Bildmaler, Künstler
Genre:Porträt, Religiöses Genre
Kunst Stil:Alte Meister, Baroсk
Martino Altomonte - Auktionspreise

Auktionspreise Martino Altomonte

Alle Lose
1 Los
wurden versteigert
Auktionsarchiv öffnen

Autoren und Künstler Italien

Sano Di Pietro (1402 - 1481)
Sano Di Pietro
1402 - 1481
Fausto Pirandello (1899 - 1975)
Fausto Pirandello
1899 - 1975
Alessandro Rinaldi (1839 - 1890)
Alessandro Rinaldi
1839 - 1890
Giovanni Battista Busiri (1698 - 1757)
Giovanni Battista Busiri
1698 - 1757
Osvaldo Borsani (1911 - 1985)
Osvaldo Borsani
1911 - 1985
Joseph-Benoît Suvée (1743 - 1807)
Joseph-Benoît Suvée
1743 - 1807
Antonio Sanfilippo (1923 - 1980)
Antonio Sanfilippo
1923 - 1980
Achille Lucien Mauzan (1883 - 1952)
Achille Lucien Mauzan
1883 - 1952
Carlo Bossoli (1815 - 1884)
Carlo Bossoli
1815 - 1884
Giacomo Bolognini (1664 - 1734)
Giacomo Bolognini
1664 - 1734
John De Cesare (1890 - 1972)
John De Cesare
1890 - 1972
Gentile da Fabriano (1370 - 1427)
Gentile da Fabriano
1370 - 1427
Maestro di Citta Di Castello (XIII. Jahrhundert - ?)
Maestro di Citta Di Castello
XIII. Jahrhundert - ?
Onorio Marinari (1627 - 1715)
Onorio Marinari
1627 - 1715
Vittorio Matteo Corcos (1859 - 1933)
Vittorio Matteo Corcos
1859 - 1933
Louis Boulanger (1806 - 1867)
Louis Boulanger
1806 - 1867

Schöpfer Alte Meister

William Elliott (1762 - 1854)
William Elliott
1762 - 1854
Hieronymus van der Mij (1687 - 1761)
Hieronymus van der Mij
1687 - 1761
 Pseudo-Roestraten (1675 - 1724)
Pseudo-Roestraten
1675 - 1724
Anton Maria Maragliano (1664 - 1739)
Anton Maria Maragliano
1664 - 1739
Giuseppe Alberti (1640 - 1716)
Giuseppe Alberti
1640 - 1716
Josef Theodor Moroder-Lusenberger (1846 - 1939)
Josef Theodor Moroder-Lusenberger
1846 - 1939
Albert Meyering (1645 - 1714)
Albert Meyering
1645 - 1714
Chiara Varotari (1584 - 1663)
Chiara Varotari
1584 - 1663
Gennaro Greco (1663 - 1714)
Gennaro Greco
1663 - 1714
David de Coninck (1644 - 1701)
David de Coninck
1644 - 1701
Bartholomeus van der Helst (1613 - 1670)
Bartholomeus van der Helst
1613 - 1670
Johann Petr Molitor (1702 - 1756)
Johann Petr Molitor
1702 - 1756
Jan Gossaert (1478 - 1532)
Jan Gossaert
1478 - 1532
Karl Stumpf (1784 - 1830)
Karl Stumpf
1784 - 1830
Aert van der Neer (1603 - 1677)
Aert van der Neer
1603 - 1677
Vincent Laurensz van der Vinne (1628 - 1702)
Vincent Laurensz van der Vinne
1628 - 1702