Pietro da Cortona (1596 - 1669) - Foto 1

Pietro da Cortona

Pietro da Cortona war ein italienischer Maler und Architekt des Barock. Er zählt neben Gian Lorenzo Bernini und Francesco Borromini zu den Schlüsselfiguren der römischen Barockarchitektur.

Pietro da Cortona war bekannt für seine illusionistischen Trompe-l'œil-Fresken, die durch ihre räumliche Tiefe und ihre grandiosen Themen beeindruckten. Seine bekanntesten Werke umfassen das Fresko "Allegorie der göttlichen Vorsehung und der Macht der Barberini" im Palazzo Barberini in Rom, das er zwischen 1633 und 1639 vollendete. Dieses Werk ist ein Meilenstein der Barockmalerei und zeigt eine lebendige Darstellung allegorischer Figuren und Embleme der Familie Barberini.

In Florenz malte er in den 1630er und 1640er Jahren eine Reihe prächtiger Decken für die Familie Medici in den sogenannten Planetenräumen des Palazzo Pitti. Sein wichtigster Kirchenauftrag waren die umfangreichen Freskodekorationen in der Chiesa Nuova in Rom, die er von 1647 bis 1665 malte. Auch als Architekt war Pietro da Cortona erfolgreich und trug wesentlich zur Entwicklung des barocken Stils in Italien bei.

Seine Werke sind geprägt von einer sorgfältigen Detailgenauigkeit, einer sicheren Linienführung und einem subtilen Farbgebrauch. Pietro da Cortona hinterließ ein bedeutendes künstlerisches Erbe, das in Museen und Sammlungen weltweit zu finden ist.

Für Kunstliebhaber und Sammler, die sich für das Schaffen von Pietro da Cortona und die Entwicklung der barocken Malerei und Architektur interessieren, bieten wir regelmäßige Updates zu Verkaufs- und Auktionsereignissen. Melden Sie sich an, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Geboren:1. November 1596, Cortona, Italien
Verstorben:16. Mai 1669, Rom, Italien
Nationalität:Italien
Tätigkeitszeitraum: XVII. Jahrhundert
Spezialisierung:Architekt, Bildmaler, Künstler
Genre:Allegorie, Historienmalerei, Mythologische Malerei, Religiöses Genre
Kunst Stil:Alte Meister, Baroсk
PIETRO DA CORTONA (1596-1669), zugeschrieben - Jetzt bei der Auktion

Jetzt bei der Auktion Pietro da Cortona

Alle Lose
OPFERUNG ISSACS - Auktionspreise

Auktionspreise Pietro da Cortona

Alle Lose

Autoren und Künstler Italien

Filippo della Valle (1698 - 1768)
Filippo della Valle
1698 - 1768
Pia Pizzo (1937 - 2021)
Pia Pizzo
1937 - 2021
Pietro di Gottardo Gonzaga (1751 - 1831)
Pietro di Gottardo Gonzaga
1751 - 1831
Charles Amédée Philippe van Loo (1719 - 1795)
Charles Amédée Philippe van Loo
1719 - 1795
Franz Werner von Tamm (1658 - 1724)
Franz Werner von Tamm
1658 - 1724
Bartolomeo Passerotti (1529 - 1592)
Bartolomeo Passerotti
1529 - 1592
Luigi Rocca (1952)
Luigi Rocca
1952
Tomaso Buzzi (1900 - 1981)
Tomaso Buzzi
1900 - 1981
Amos Cassioli (1832 - 1891)
Amos Cassioli
1832 - 1891
Stig Lindberg (1916 - 1982)
Stig Lindberg
1916 - 1982
Piero Pizzi Cannella (1955)
Piero Pizzi Cannella
1955
Federico Zuccaro (1539 - 1609)
Federico Zuccaro
1539 - 1609
Christopher Hewetson (1736 - 1798)
Christopher Hewetson
1736 - 1798
Leonardo Bazzaro (1853 - 1937)
Leonardo Bazzaro
1853 - 1937
Arturo Bonfanti (1905 - 1978)
Arturo Bonfanti
1905 - 1978
Domenico Campagnola (1500 - 1564)
Domenico Campagnola
1500 - 1564

Schöpfer Alte Meister

Matthäus Gundelach (1566 - 1653)
Matthäus Gundelach
1566 - 1653
François Quesnel I (1542 - 1619)
François Quesnel I
1542 - 1619
Balthasar Ferdinand Moll (1717 - 1785)
Balthasar Ferdinand Moll
1717 - 1785
Giovanni Paolo Pannini (1691 - 1765)
Giovanni Paolo Pannini
1691 - 1765
Shimon Bogushovich (1575 - 1648)
Shimon Bogushovich
1575 - 1648
Simone del Tintore (1630 - 1708)
Simone del Tintore
1630 - 1708
Louis Galloche (1670 - 1761)
Louis Galloche
1670 - 1761
Stefano della Bella (1610 - 1664)
Stefano della Bella
1610 - 1664
Agostino Brunias (1730 - 1796)
Agostino Brunias
1730 - 1796
Juan van der Hamen y León (1596 - 1631)
Juan van der Hamen y León
1596 - 1631
Gregorio Fernández (1576 - 1636)
Gregorio Fernández
1576 - 1636
Isaac de Moucheron (1667 - 1744)
Isaac de Moucheron
1667 - 1744
Dirck Helmbreeker (1633 - 1696)
Dirck Helmbreeker
1633 - 1696
Cesare Gennari (1637 - 1688)
Cesare Gennari
1637 - 1688
Johannes Michel Rysbrack (1694 - 1770)
Johannes Michel Rysbrack
1694 - 1770
Clemente Ruta (1685 - 1767)
Clemente Ruta
1685 - 1767